• DE
  • EN
  • Home
  • Aktuelles
  • Kontakt
TITV Greiz – Institut für Spezialtextilien und flexible Materialien
  • TITV Greiz – Institut für Spezialtextilien und flexible Materialien
  • Forschung
    • Auftragsforschung
      • Heiztextilien
      • Leuchttextilien
      • Sensortextilien
      • Medizintextilien
      • Funktionsdruck
      • Energie- und Datentransport
      • Zuverlässigkeit von Smart Textiles
      • Elektrische Verbindungstechnik
    • Geförderte Projekte
      • Elektrisch leitfähige Textilien
      • Elektronik in Textilien
      • Funktionstextilien
      • Oberflächenfunktionalisierung
      • Funktionsdruck
      • Technische Stickerei
      • Systemintegration
      • Smart-Textiles-Prüfmethoden
    • Publikationen
  • Dienstleistungen
    • Smart Textiles – Produkte, Systeme, ...
    • Textil- und Smart-Textiles-Prüfungen
    • Innovative Verfahren und Produkte
    • Demonstratoren und Prototypen
    • Technikumsvermietung
    • Analysen und Studien
    • Weiterbildung
    • Weißmaßstab
  • Prüfungen
    • Chemische Analytik
    • Textilphysikalische Prüfungen
    • Schadensfallanalyse
    • Farb- und Weißmetrik
    • Smart-Textiles-Prüfungen
    • Schnelltest CPA-Masken
  • Akademie
    • Seminare 2023
      • Crashkurs – vom Faden zur Fläche
      • Smart Textiles – Textil + Elektronik
      • Textile Heiztechnik
      • Textilveredlung
      • Qualitätssicherung von Textilien
      • Individualseminar
      • » Anmeldeformular
    • Anwenderforum SMART TEXTILES
    • TITV-Innovationen
    • 30 Jahre Innovationen am TITV
    • Workshops
    • Alle Termine auf einen Blick
  • Technologien
    • Fadenfunktionalisierung
    • Weberei
    • Wirkerei
    • Veredlung
    • Beschichtung
    • Drucken
    • Stickerei
    • Konfektion
    • Galvanik
    • PVD/CVD-Verfahren
    • Elektrotechnik
  • Über uns
    • Institutsleitung
      • Vorstand
    • Unsere Geschichte
    • Jahresbericht
    • Karriere
    • Netzwerke
TITV Greiz – Institut für Spezialtextilien und flexible Materialien
  • Forschung
    • Auftragsforschung
      • Heiztextilien
      • Leuchttextilien
      • Sensortextilien
      • Medizintextilien
      • Funktionsdruck
      • Energie- und Datentransport
      • Zuverlässigkeit von Smart Textiles
      • Elektrische Verbindungstechnik
    • Geförderte Projekte
      • Elektrisch leitfähige Textilien
      • Elektronik in Textilien
      • Funktionstextilien
      • Oberflächenfunktionalisierung
      • Funktionsdruck
      • Technische Stickerei
      • Systemintegration
      • Smart-Textiles-Prüfmethoden
    • Publikationen
  • Dienstleistungen
    • Smart Textiles – Produkte, Systeme, ...
    • Textil- und Smart-Textiles-Prüfungen
    • Innovative Verfahren und Produkte
    • Demonstratoren und Prototypen
    • Technikumsvermietung
    • Analysen und Studien
    • Weiterbildung
    • Weißmaßstab
  • Prüfungen
    • Chemische Analytik
    • Textilphysikalische Prüfungen
    • Schadensfallanalyse
    • Farb- und Weißmetrik
    • Smart-Textiles-Prüfungen
    • Schnelltest CPA-Masken
  • Akademie
    • Seminare 2023
      • Crashkurs – vom Faden zur Fläche
      • Smart Textiles – Textil + Elektronik
      • Textile Heiztechnik
      • Textilveredlung
      • Qualitätssicherung von Textilien
      • Individualseminar
      • » Anmeldeformular
    • Anwenderforum SMART TEXTILES
    • TITV-Innovationen
    • 30 Jahre Innovationen am TITV
    • Workshops
    • Alle Termine auf einen Blick
  • Technologien
    • Fadenfunktionalisierung
    • Weberei
    • Wirkerei
    • Veredlung
    • Beschichtung
    • Drucken
    • Stickerei
    • Konfektion
    • Galvanik
    • PVD/CVD-Verfahren
    • Elektrotechnik
  • Über uns
    • Institutsleitung
      • Vorstand
    • Unsere Geschichte
    • Jahresbericht
    • Karriere
    • Netzwerke
  • Suche

Sitemap

  • Home
    • TITV Greiz – Die Ideenschmiede für Hightech-Textilien
  • Forschung
    • Auftragsforschung
      • Forschen und Entwickeln im Kundenauftrag
      • Heizende Textilien entwickeln, testen, modifizieren
      • Textilien und Elektronikmodule zuverlässig verbinden
      • Leuchtende Gewebe, Gestricke und flexible Materialien
      • Textilbasierte Sensoren und smarte Komponenten in Textilien
      • Textilien für medizinische Anwendungen
      • Energie- und Datenübertragung in Textilien
      • Prüfen im Smart-Textiles-Prüflabor
      • Funktionalisieren und Ausrüsten von Textilien
    • Konkrete Forschungsprojekte
      • Textile Competence Centre Vorarlberg (TCCV)
      • Wachstumskern "Fluss-Strom Plus" – Textilstrukturen für mobile Buhne
      • Wachstumskern "Fluss-Strom Plus" – Reaktive Textilien zur optimalen Anpassung an variable Strömungsbedingungen bei Wasserrädern
      • Wachstumskern "Fluss-Strom Plus" – 3D-Textilien in Fischaufstiegshilfe
      • Schnittschutzeinlage – Kettensägenschutz für persönliche Schutzausrüstung
      • katinPol – Waschbeständige und permanent funktionalisiert metallisierte Garne durch kathodisch induzierte Polymerisation von Sol-Gel-Monomeren als Haftvermittlerschichten
      • TexCon – Großflächige Kontaktierung mit textilen Materialien
      • Entwicklung eines hochohmigen Fadens mit permanenten und gleichmäßigen elektrischen Eigenschaften auf Basis einer thermisch aktivierbaren Beschichtung – Hochohmiger Faden
      • Verfahren und Basiswissen zur Optimierung der Benetzungskinetik beim Inkjetdruck auf textilen Substraten durch abgestimmte Substrat-Vorbehandlungen und Tinten
      • TexBatt – Textilbasierte autarke Batteriesysteme für textilintegrierte, flächig leuchtende Anzeigen
      • Zwanzig20 – Carbon Concrete Composite C3; Basisvorhaben B4 – Multifunktionale Bauteile aus Carbonbeton
      • Integration von geschäumten Kunststoffen in mehrlagige Textil-Konstruktionen zur Schall- und Wärmedämmung
      • Grundlagenentwicklung von konstruktiven und technologischen Vorgaben zur industriellen Herstellung modular aufgebauter in 3D-Textilien integrierter Sensoren
      • Entwicklung einer leitfähigen textilen Matrix zur Übertragung von hohen Strömen
      • Entwicklung miniatursierter, textilbasierter Sensoren für das kontinuierliche Monitoring chronischer Wunden
      • Gelenk-Endoprothetik – Megaprothese – Textile Strukturen zur biomechanisch korrekten Anbindung von Weichteilen
      • Entwicklung, Simulation und Charakterisierung des Gewebeaufbaus textiler Heizmatten
      • Entwicklung und Auslegung von textiltechnologisch adaptierten Komponenten als Grundlage zur thermischen Aktivierung des Teppichbodens
      • Entwicklung von Kontaktierungs- und Energieversorgungskonzepten für Heiztextilien in Vorbereitung auf Pulverbeschichtungsprozesse
      • Wachstumskern highSTICK plus
      • Entwicklung patientenspezifischer Implantate aus Formgedächtnislegierungen
      • Physiologische und technische Optimierung beheizbarer Bekleidung
      • Erzeugung einer haftfesten Kupferstartschicht auf Fadenmaterialien mittels PVD
      • Leitfähige Glasfasern
      • Untersuchung der Metallabscheidung mittels PVD-Verfahren auf PEEK-Monofilamenten zur Bewertung von Einsatzmöglichkeiten als induktiver Sensor
      • Entwicklung eines leitfähigen Stickfadens für die Realisierung textiler elektronischer Schaltungen mit minimalen Leiterbahnabständen zur Bestückung mit Bauelementen
      • Heatrope – Universelle Heizseilkonstruktion mit modularem Aufbau zur textiltechnologischen Integration
      • Einsatz von Metallgarnen in 3D-Gewirken für Anwendungen im Bereich der Schutztextilien
      • Verfahrens- und materialtechnische Grundlagenentwicklung zur Ausrüstung und textiltechnologischen Verarbeitung mikrosystemtechnischer textiler Komponenten
      • Textile Schirmkabel
      • Entwicklung von Technologien für die Druckvorbehandlung von farbechten und musterkonformen Digitaldrucken sowie deren Farbtiefe und Konturenschärfe
      • Textilbasierte Wasserelektrolyse
      • Erzeugung hochelastischer metallisierter Fasern als Grundbaustein für textilbasierte elektronische Komponenten durch kontinuierliche Laser- und elektrochemische Strukturierung von metallisierten Monofilamenten
      • Textilprotektor – Entwicklung von sicheren leitfähigen Textilien mit hoher Stromtragfähigkeit und immanentem Schmelzsicherungseffekt
      • PLACE-it – Platform for Large Area Conformable Electronics by InTegration
      • KorTeSo – Übertragung optimierter elektrochemischer Oberflächenmodifizierungen für Solar- und Gegenelektrodenfäden auf eine kontinuierliche Prozessführung am Garn und deren Verarbeitung zu textilbasierten Solarzellen
      • Haftfeste Metallisierungen auf textilen Substraten
      • Permanente antimikrobielle Schichten auf Garnen und textilen Flächen
      • Verfahren zur effizienten Realisierung von stoff- und formschlüssigen elektrischen Verbindungen bei der Fertigung von Smart Textiles
      • Entwicklung von Verfahren zur rationellen Fertigung technischer Textilien durch Integration elektronikbestückter Fäden im Herstellungsprozess
      • ELTRO-Druck – Drucken von leitfähigen Sensor- und Elektronikstrukturen mittels Chromojet
      • MUSTER – Einfluss funktioneller Ausrüstungen von Textilien auf die Wiedergabequalität von unter Textilien verborgenen Gegenständen mit einer THz-Kamera
      • Inmouldtronic – Standardisierte produzierbare Textronic durch angespritzte Verbindungstechnik, Sicherungen, elektronische Komponenten und zertifizierte Softwareanbindung
      • MedKontakt – Erforschung anodisierter versilberter Garne mit permanentem ionischen Nanofilm zur Behandlung neuronaler Lähmungen
      • Textile Prototyping Lab – Zwanzig20-Projekt "futureTEX"
      • 1D-NEON – 1D Nanofibre Electro-Optic Networks
      • FadGa – Entwicklung einer Technologie zur wirtschaftlichen Fertigung eines leitfähigen Stickfadens mittels Fadengalvanik im Technikumsmaßstab
      • TexTraSys – Textiles Transportsystem
      • Pulver-DL-Fix – Strukturierte Funktionalisierung durch lokale Pigmentfixierung
      • Instationäre Temperierung – Schnell reagierende textile Flächenheizsysteme zur instationären Temperierung von Innenräumen
      • e-Web – Entwicklung leitfähiger Klebevliese mit definierten elektrischen Eigenschaften für die zuverlässige Kontaktierung von Smart Textiles
      • Impedimetrische Performancesensoren zur Neueinstellung bzw. Optimierung von Waschprozessen in textilen Dienstleistungsbetrieben
      • Piezoelektrische Textilmonitore – In-situ-Erfassung der Deformations-, Reibungs- und Durchströmungskräfte im Waschprozess mittels piezoelektrischer Textilmonitore zur quantitativen Bewertung der Waschmechanik
      • LUCON – Transluzente Betonfertigteile aus Carbonbeton für den seriellen Wohnungsbau
      • AGW FormTex – AGW, die Basis für verformbare textile Halbzeuge
      • Printexray – Entwicklung robuster, präziser und sich an die Substratform anpassender Druck- und Feuchtigkeitssensoren auf Basis gedruckter Sensorschichten aus Kohlenstoffnanoröhren auf mit ELITEX® strukturierten Textilien
      • Induktionslöten Smart Textiles – Verbesserung der Qualität von Smart Textiles durch Einsatz des Induktionslötverfahrens zur Kontaktierung elektronischer Bauelemente
      • Leitfähige Multifilamentgarne
      • Bionic RoboSkin – Textile sensorische Oberflächen für die Servicerobotik
      • Flächensensor – Entwicklung einer Fertigungstechnologie zur Herstellung und Konfektionierung von Funktionsfasern und deren Integration zu einem textilen Flächensensor
      • SorpTap – Entwicklung eines sorptionsunterstützenden Verbunds aus textiler Tapete und auf Feuchtigkeitsbrücken basierendem Kleister für den Einsatz an Lehmwänden
      • Texmitter – Entwicklung einer gewebten, gekapselten textilen Spule zur drahtlosen Energieübertragung
      • SensKnit-Connect – Entwicklung einer textilbasierten ortsauflösenden Sensorik auf Basis von Abstandsgewirken zur Integration in großflächige Personenschutzsysteme zur Absicherung von Gefahrenbereichen ...
      • Entwicklung von funktionellen 2D- und 3D-Textilien durch Beschichtung mit einer Halloysite/ Thermoplast-Matrix
      • PowerGrasp – Intelligente soft-robotische Arm/Hand/Finger-Orthese mit kontinuierlicher Kinematik
      • ELTRO-Druck ll – Entwicklung einer Technologie zur Herstellung von hochleitfähigen gedruckten Strukturen auf Textilien mittels ChromoJet-Technik
      • Ladungsspeichernde Dünnschichten – Grundlagen zur Konservierung elektrischer Ladungen in organischen Dünnschichten
      • Leuchtgardine – Entwicklung eines rationellen Verfahrens zur Herstellung von aktiv leuchtenden textilen Flächen für industrielle Fertigungsprozesse
      • futureTEX Invest – Nachhaltige Stärkung der im Rahmen futureTEX entstandenen Infrastruktur
      • futureTEX Invest – Nachhaltige Stärkung der im Rahmen futureTEX entstandenen Infrastruktur
      • StretchTex – Verbundprojekt: Die ersten dehnbaren Kabel für die Textilindustrie
      • Cyanidfreie Textilgalvanik – Galvanische Kontaktierung und Erhöhung der Leitfähigkeit textiler Schaltungsträger durch selektive Metallisierung mit schadstoffarmen Elektrolyten
      • Auxetische Textilien – Entwicklung und Charakterisierung auxetischer Textilstrukturen für biomedizinische Anwendungen
      • Gewebt-gedruckte Hybridstrukturen – Effektive Herstellungsmethoden von Smart Textiles durch Kombination von gewebten und gedruckten Leiterbahnen als elektrisch leitfähige Hybridstrukturen
      • iTex-4-MoRe – Intelligente Textilien für Physiotherapie in der mobilen Rehabilitation
      • TexKaPla – Textiles Kaltplasmaspritzen
      • Permagtex – Permanent magnetische Textilien
      • Smart Repair – Innovative Verfahren zur Reparatur von Smart Textiles
      • eElitex – Adhäsive hochleitfähige Garne durch Beschichtung
      • 3D-PrintTexFinish – Haftungsverbesserung von Fused Deposition Modeling (FDM) Drucken auf textilen Substraten durch eine Vorbehandlung
      • ElChemNano – Entwicklung eines kontinuierlichen Prozesses zur Erzeugung von elektrochemisch abgeschiedenen Haftvermittlerschichten auf metallisierten Garnen
      • ElsaTT – Elektrisch leitfähige Strukturen auf Textilien mittels Thermotransferdruck
      • Luft- und Aerosoldurchlässigkeit von textilen Materialien
      • Digi4TT-DigiELTex – Entwicklung von digital gedruckten farbig elektrolumineszierenden Textilien
      • Entwicklung einer komfortablen Schnittschutzjacke mit innovativem bifunktionellem Schnittschutzmaterial
      • Hochohmiger Faden II
      • SmartFaceNet – Laser-Schutztex/Entwicklung von Laserschutzgeweben mit endothermen Schutzmechanismus
      • Entwicklung elektronisch zuverlässig und sicher markierter Operationstextilien
      • Thermo-optische Kontrolle von fortlaufend gewebten Bahnen mit leitfähigen Funktionsfäden
      • TexaS – Baukasten für multifunktionale textiladaptierte Elektroniksysteme
    • Publikationen
    • Geförderte Projekte
      • Elektrisch leitfähige Textilien
      • Elektronik in Textilien
      • Funktionstextilien
      • Oberflächenfunktionalisierung
      • Funktionsdruck
      • Technische Stickerei
      • Systemintegration
      • Smart-Textiles-Prüfmethoden
  • Dienstleistungen
    • Smart Textiles – Produkte, Systeme, ...
    • Innovative Verfahren und Produkte
    • Demonstratoren und Prototypen
    • Technikumsvermietung
    • Analysen und Studien
    • Weißmaßstab
  • Prüfungen
    • Chemische Analytik
    • Textilphysikalische Prüfungen
    • Schadensfallanalyse
    • Farb- und Weißmetrik
    • Smart-Textiles-Prüfungen
    • Schnelltest CPA-Masken
  • Akademie
    • Seminare 2023
      • Fach- und Individualseminare 2023
      • Crashkurs – vom Faden zur Fläche
        • Fachseminar: Crashkurs – vom Faden zur Fläche
        • Fachseminar: Crashkurs – Vom Faden zur Fläche
        • 1. Natur- und Chemiefaserstoffe
        • 2. Garne und Zwirne
        • 3. Flächenbildung im Überblick
        • 4. Gewebeherstellung, Gewebeparameter
        • 5. Maschenwaren – Gestricke und Gewirke
        • 6. Prüfung textiler Flächengebilde
      • Smart Textiles – Textil + Elektronik
        • Fachseminar: Smart Textiles – Textilien + Elektronik
        • Fachseminar: Smart Textiles – Textilien + Elektronik
        • 1. Leitfähige Textilien
        • 2. Materialien und Technologien für die Herstellung von leitfähigen Textilien
        • 3. Anschluss- und Verbindungstechnik
        • 4. Energieversorgung
        • 5. Zuverlässigkeits- und Funktionsprüfungen, Mess- und Prüftechnik
      • Textile Heiztechnik
        • Fachseminar: Smart Textiles – Heizen
        • 1. Leitfähige Textilien
        • 2. Materialien und Technologien für die Herstellung von leitfähigen Textilien
        • 3. Anschluss- und Verbindungstechnik
        • 4. Energieversorgung
        • 5. Zuverlässigkeits- und Funktionsprüfungen, Mess- und Prüftechnik
        • 6. Grundlagen der textilen Heiztechnik
        • 7. Berechnung einer textilen Heizfläche
      • Textilveredlung
        • Fachseminar: Textilveredlung – klassisch und funktionalisierend
        • Fachseminar: Textilveredlung – klassisch und funktionalisierend
        • +++ Tag 1 – Klassische Verfahren +++
        • 1. Theorie: Veredlungsverfahren
        • 2. Theorie: Funktionale Ausrüstung textiler Flächen
        • 3. Praxis: Färben
        • 4. Theorie: Analytik und Farbmetrik
        • 5. Praxis: Analytik und Farbmetrik
        • +++ Tag 2 – Funktionelle Verfahren +++
        • 6. Theorie: Drucktechnische Bearbeitung textiler Flächen
        • 7. Theorie: Beschichtung
        • 8. Praxis: Druck und Beschichtung
        • 9. Theorie: Fadenfunktionalisierung
        • 10. Praxis: Fadenfunktionalisierung
      • Qualitätssicherung von Textilien
        • Fachseminar: Qualitätssicherung von Textilien
        • Fachseminar: Qualitätssicherung von Textilien
        • 1. Textilphysikalische Prüfverfahren und Farbechtheiten
        • 2. Flächengebilde/ Gebrauchseigenschaften
        • 3. Farbechtheiten
        • 4. Schadstoffe in Textilien
        • 5. Prüfung von Materialeigenschaften
        • 6. Funktions- und Zuverlässigkeitsprüfungen
      • Individualseminar
        • Individualseminare selbst zusammenstellen
      • » Anmeldeformular
    • Anwenderforum SMART TEXTILES
      • Das 10. Anwenderforum SMART TEXTILES fand 2022 in Zwickau statt
    • TITV-Innovationen
      • 13. TITV-Innovationen & Tag der offenen Tür
    • 30 Jahre Innovationen am TITV
      • 30 Jahre Innovationen am TITV Greiz
    • Workshops
      • Symposium: ADDITIVE FERTIGUNG in der Textilindustrie
    • Alle Termine auf einen Blick
  • Technologien
    • Fadenfunktionalisierung
    • Weberei
    • Wirkerei
    • Veredlung
    • Beschichtung
    • Drucken
    • Stickerei
    • Konfektion
    • Galvanik
    • PVD/CVD-Verfahren
    • Elektrotechnik
  • Über uns
    • Institutsleitung
      • Führungsteam des TITV Greiz
      • Vorstand
    • Unsere Geschichte
    • Jahresbericht
    • Karriere
      • Interessante Aufgaben am TITV
      • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Oberflächenfunktionalisierung
      • Betreuung von Praktikums-, Bachelor- und Masterarbeiten
      • Werkstudenten
    • Netzwerke
  • Suche
  • Aktuelles
    • 5. Symposium ADDITIVE FERTIGUNG in der Textilindustrie am 17. November in Obertshausen – Neues aus Praxis und Forschung
    • TITV Greiz startet zum eigenen Jubiläum eine Spendensammlung für den IG Technische Zeitzeugen e.V.
    • 30 Jahre Innovationen am TITV Greiz
    • TITV Greiz zur Techtextil mit Smart Textiles für smarte Mobilität
    • 10. Anwenderforum SMART TEXTILES in Zwickau mit Fokus auf Mobilitätssektor
    • Nachklang: 13. TITV-Innovationen & Tag der offenen Tür
    • Innovative Verfahren zur Reparatur von Smart Textiles
    • Cyanidfreie Textilgalvanik – Schadstoffarme Kontaktierung und Erhöhung der Leitfähigkeit textiler Schaltungsträger
    • COMPAMED: TITV Greiz präsentiert Smart Textiles für medizinische Anwendungen
    • Nachhaltige Smart Textiles: TITV Greiz beauftragt vorbereitende Studie für Forschungs- und Entwicklungsprojekt
    • Nachruf
    • Landtagsmitglied Christian Tischner (CDU) besucht das TITV Greiz
    • TITV Greiz beauftragt vorbereitende Studie für Technologien zur Klimatisierung für die Elektromobilität
    • TPL-Prototypenprojekt „Spuncover“ im Webereitechnikum des TITV
    • Bundesweit erstes Regionalnetzwerk für Automobil-Interieur: automotive thüringen startet Innovationscluster „IZZI“ mit 16 Partnern aus Forschung und Industrie
    • Grünes Licht für 3 Mio. Euro Förderung
    • TITV Greiz investiert in Digitalisierung und Nachhaltigkeit
    • Intelligente Textilien für die Physiotherapie zu Hause
    • Staatssekretär informiert sich über die Forschung des TITV
    • TITV Greiz als TOP 100 ausgezeichnet
    • Digital vernetzte Herstellung von Smart Textiles im TITV Greiz
    • Branchenauszeichnung für antimikrobielle Farbstoffe auf Textilien
    • Das Thema additive Fertigung in der Textilindustrie trifft den Nerv der Unternehmen
    • Laserschutzbekleidung komfortabler und sicherer machen
    • Stretchfähige Smart Textiles: Entwicklung von dehnbaren Kabeln und elektrischen Verbindungen
    • Evaluation von Filtermaterialien während des Entwicklungsprozesses – TITV Greiz investiert in Messstation
    • 12. TITV-Innovationen: TITV Greiz im Dialog mit der Industrie
    • Mehr Flexibilität: Platinen mithilfe von Interposern auf Smart Textiles aufsticken
    • Ministerpräsident Bodo Ramelow informierte sich über KulTex in der Greizer Alten Papierfabrik
    • Die Vogtlandpioniere im MDR
    • TITV prüft im Schnelltest Mund-Nasen-Masken +++ Tochtergesellschaft imbut GmbH produziert Mund-Nasen-Maske
    • 8. Anwenderforum SMART TEXTILES zu Gast bei Airbus in Hamburg
    • Textile-Circute auf der ISPO 2020 und dem 8. Anwenderforum SMART TEXTILES in Hamburg ein voller Erfolg
    • Aus Alt mach Neu: Up-Cycling von Textilabfällen
    • TITV-Exponate in Thüringer Design-Tradition
    • Im Gründerwettbewerb „get started 2gether“ kann das Startup ProtonTex aus Greiz die Jury überzeugen
    • Führungswechsel im TITV
    • Beheizbare Schuhsohle direkt von der MDW®-Webmaschine
    • TITV Greiz als externes Lab im Textile Prototyping Lab
    • 3D-Druck und Textil
    • Techtextil 2019
    • Gelungene Premiere auf Hannover Messe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • AGB Seminare
  • Kontakt
  • Sitemap

Unsere Anwendungsfelder

Gesundheit
Berufsbekleidung
Baugewerbe
Energiewirtschaft
Maschinenbau
Mobilien
Schöner Wohnen

Info + Angaben

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • AGB Seminare
  • Kontakt
  • Sitemap

Seminarangebote

  • Crashkurs – Vom Faden zur Fläche

  • Textilveredlung

  • Smart Textiles – Textilien + Elektronik

  • Smart Textiles – Heizen

  • Textilprüfung

  • Individualseminar

Prüfungen

  • Akkreditierte Prüfstelle des TITV Greiz
  • Der Nachweis für anforderungs- und qualitätsgerechte Textilien
  • Für einheitliche und reproduzierbare Farbmessungen
  • Informationen zur Prüfung von Corona-Virus Pandemie Atem­schutz­masken (CPA)
  • Oberflächen- und fasermikroskopische Analyse
  • Smart-Textiles-Prüfungen
  • Untersuchung von Textilien und anderen Bedarfsgegenständen auf verschiedenste Eigenschaften und Inhaltstoffe
März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Zeige alle Veranstaltungen
Fachseminar: Smart Textiles – Textilien + Elektronik (Digitalseminar – 2 Tage)
Zeige Veranstaltungen des Tages

Nach oben

© 2023 TITV Greiz – Institut für Spezialtextilien und flexible Materialien