messung

Wir entwickeln innovative Lösungen für Hightech-Textilien im Auftrag von Kunden aus den verschiedensten Industriebereichen. Dank flacher Hierarchien und kurzer Wege arbeiten unsere Experten aus verschiedensten Fachdisziplinen eng zusammen und bringen Know-how zu verschiedenen Technologien und Lösungsansätzen ein, um optimale und kundenindividuelle Ergebnisse zu erzielen. Dazu verfügt das Institut über moderne Technik und Laboratorien, inklusive der entsprechenden Mess- und Prüftechnik. Mit ca. 60 Experten aus den Bereichen Textil, Elektrotechnik, Medizintechnik, Chemie, Physik, Materialwissenschaften, Prüf- und Messtechnik und mit unserer Tochtergesellschaft imbut ist das TITV Greiz ein kompetenter Forschungs- und Entwicklungsdienstleister für Ihr Unternehmen.


Wir entwickeln und erforschen in Ihrem Auftrag:

 

Mit dem Vorteil der textilen Integration und der flexiblen Strukturen ist es möglich, Heizstrukturen in Bekleidung, Schuhe, Bodenbeläge, Sitze, Möbel und vieles mehr zu integrieren.

Wir haben uns auf die Entwicklung von textilen Heizsystemen spezialisiert. Mit textiltechnologischem Know-how und elektrotechnischem Fachwissen entwickeln wir individuelle Heizstrukturen für unsere Kunden.

Je nach Anforderung konzipieren und erproben wir die Heizflächen mit

  • unterschiedlichen Heizleitern, Flächenmaterialien und Textiltechnologien (z. B. Weben, Sticken, Wirken, Drucken, Beschichten),
  • elektronischer Steuerung,
  • Energieversorgung,
  • verschiedensten Zuverlässigkeitsuntersuchungen. 

Profitieren Sie von unserem umfangreichen Erfahrungswissen und großem Materialbestand von hochohmigen Heizmaterialien, hochleitfähigen Zuleitungen und gängigen Elektronikmodulen.

Nutzen Sie die vielseitigen Verfahren zur Herstellung von Heiztextilien im TITV Greiz!

 

Bei den E-Textiles stellt der zuverlässige Kontakt zwischen den leitfähigen Strukturen und zu den Elektronikmodulen eine große Herausforderung dar. Oftmals sind die etablierten Prozesse und deren Parameter dazu nicht geeignet.

Daher untersuchen wir seit zwei Jahrzehnten klassische Kontaktierungsverfahren und bewerten deren Eignung für die flexiblen Materialien. Zusätzlich entwickeln wir neue Verfahren zur Kontaktierung von Textil und Elektronik.

Unser Portfolio an Kontaktierungsverfahren:

  • Löt- und Klebeverfahren – kontaktlos durch Heißluft, Laser oder Induktion
  • Crimpsysteme an Faden und Fläche
  • Näh- und Sticktechnik mit leitfähigen Fäden
  • Laminierprozesse mit leitfähigen und nicht leitfähigen Folien und Klebewebs

Licht schafft eine stimmungsvolle und angenehme Atmosphäre. Gerade für textile Leuchtapplikationen im Autointerieur, für Möbel und Gardinen oder als Warnfunktion in Schutzbekleidung ist die Zuverlässigkeit besonders wichtig. Dafür haben wir im TITV Greiz textile und elektronische Herstellungsverfahren entwickelt.

Lichttechnische Lösungen für kundenspezifische Funktionsmuster, Prototypen und Vorserien:

  • LEDs auf textilen Trägern,
  • adressierbare RGB-LEDs auf Flexsubstraten,
  • LED-Fäden,
  • textilbasierte Elektrolumineszens,
  • eigens für die Sticktechnik entwickelte FSD™ Technologie.

Wir setzen Ihre leuchtenden Ideen um!

 

Für die zukünftigen smarten Textilien sind vor allem sensorische Funktionen notwendig. Ein „intelligentes“ Textil wird erst wirklich intelligent, wenn es auch die Veränderungen in seiner Umgebung detektieren und messen kann, um eine entsprechende Reaktion auszulösen.

Als Belastungsgrößen werden oftmals mechanische und chemische Einflüsse genutzt, um auf die Umgebungsbedingungen zu schließen. Temperatur, Feuchte, Dehnung und Biegung sind nur ein kleines Beispiel der möglichen Messgrößen. 

Schwerpunkte:

  • Entwicklung von sensorischen Textilien durch die Adaption von Elektronikmodulen in textile Trägermaterialien
  • Integration von sensorischen Komponenten in leitfähigen textile Strukturen
  • Entwicklung von textilbasierten Sensoren  

 

Textilien für die Medizin und Medizintechnik können über besondere Eigenschaften – wie sensorische oder aktuatorische Merkmale, kraftflussgerechte Konstruktion, anwendungsgerechte Porengrößen, große innere Oberfläche oder strukturelle Vielseitigkeit – verfügen. Daraus ergeben sich zahlreiche Vorteile im Vergleich.

Die Ingenieure des TITV Greiz beschäftigen sich seit vielen Jahren mit innovativen Entwicklungen, wie

  • Monitoring von Körperfunktionen,
  • Dekubitusprohylaxe und komplexe physikalische Entstauungstherapie,
  • Druckentlastung und verbesserter physiologischer Komfort in Bandagen und Orthesen,
  • Implantate – von patientenspezifisch bis zur web- und sticktechnischen Verarbeitung von Shape-Memory-Materialien,
  • medizinische Saugtücher u. v. m.


Gemeinsam mit unseren Partnern aus Medizin und Medizintechnik unterstützen wir Sie bei der textiltechnologischen Entwicklung und Umsetzung Ihrer Produktideen.

Eine der wichtigen Komponenten in einem elektronischen System sind die Leitungen, über welche Ströme fließen oder Datensignale übermittelt werden. Je nach Energie des elektrischen Stromes werden unterschiedliche Qualitäten im elektrischen Widerstand der Leitungen benötigt.

Wir übernehmen die elektrotechnische Dimensionierung bis hin zur Herstellung dieser Leiterbahnen und die Anpassung von Materialien und Technologien entsprechend der Kundenanforderungen, wie

  • gewebte Zuleitungen mit Drahtlitzen,
  • elastische Bänder mit isolierten Drähten,
  • geflochtene oder gezwirnte Strukturen aus metallisierten Fäden,
  • Schirmung vor Störsignalen oder
  • gedruckte Leitpasten.

 
Partiell leitfähige textile Strukturen, z. B. leitfähige Fäden und gedruckte leitfähige Schichten, sind Basis vieler smarter Textilien. ELITEX® ist ein metallisierter Faden, dessen elektrische Leitfähigkeit gezielt modifiziert wird. Die spezielle elektrochemische Nachbehandlung wurde im TITV Greiz entwickelt.

ELITEX®, der elektrisch leitfähige Faden, ist gut auf Textilmaschinen verarbeitbar.

Um neue Smart-Textiles-Produkte erfolgreich auf den Markt zu bringen, ist es notwendig, die Zuverlässigkeit und Qualität der Produkte abzusichern.

Besonders Produkte mit elektrisch leitfähigen Bestandteilen müssen geprüft werden. Dazu gehören:

  • Zuleitungen
  • Heiz- und Lichtapplikationen
  • Textile Sensoren
  • Kontaktierungen zwischen den einzelnen Bestandteilen der Smart Textiles
  • Wechselwirkung zwischen Textil und unflexiblen Bauteilen

Mit solchen Prüfungen können die Verarbeitbarkeit neuer Materialien, die Lebensdauer und Ausfallerscheinungen der Produkte und nicht zuletzt die Sicherheit des Nutzers beurteilt werden.

In unserem neu eingerichteten Smart-Textiles-Prüflabor arbeiten wir mit modifizierten Geräten und Methoden. Dabei werden textile und elektronische Prüfverfahren adaptiert und mit Belastungssimulationen kombiniert. Da gegenwärtig immer noch Prüfverfahren und Standards für Smart Textiles fehlen, werden von uns relevante Untersuchungsmethoden entwickelt.

Mit unserem langjährigen Know-how unterstützen wir unsere Kunden bei der Produktentwicklung. Dabei können wir typische Belastungen im Herstellungsprozess und im Einsatz des Textils nachstellen und kontinuierlich die jeweilige Funktion überwachen.

Der Digitaldruck bietet ein großes Zukunftspotenzial für die Funktionalisierung von Textilien. Mit dieser Drucktechnologie können Textilien effektiv partiell mit gleichen oder auch unterschiedlichen Funktionen ausgerüstet werden. Hersteller haben so die Möglichkeit, auch kleine Serien und individualisierbare Produkte in hoher Flexibilität auf den Markt bringen zu können.

Neue Anwendungsfelder für Inkjet- und Chromojet-Technik sowie Siebdruck

Wir unterstützen Unternehmen mit unserem Know-how in klassischen und digitalen Druckverfahren und entwickeln Drucktechnologien weiter, um sie auf Anwendungsbereiche zu erweitern, wie

  • Druck von leitfähigen Textilien,
  • Additive Druckverfahren, FDM-Druck (Fused Deposition Modeling),
  • Lasersintertechnologie zur Funktionserweiterung von Smart Textiles.


Um Prozessschritte und -parameter sowie die funktionellen Tinten und Pasten an die neue Verarbeitungstechnologie anzupassen, arbeiten wir eng mit Maschinen- und Hilfsmittelherstellern zusammen.

Unsere langjährigen Erfahrungen bei der Haftungsverbesserung von Funktionsdrucken, der Druckvorbehandlung und der Druckbewertung helfen uns, effektiv neue Technologien zu entwickeln.

 

 

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Unterkategorien