Pulvermischungen und -fixierungen, webtechnische Fertigung sowie elektrische Anbindung und Isolation
ZIM 16KN054922
Projektleiter: | M. Eng. Sabrina Hauspurg | |
Laufzeit: | 01.01.2019 - 31.12.2020 | |
Tel.: | 03661 / 611-410 | |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Leuchttextilien bieten neue kreative Möglichkeiten bei der Gestaltung im Objektbereich. Sie lassen sich durch ihren textilen Charakter optimal einbinden und treten nur dann sichtbar hervor, wenn es gewünscht ist. Es gibt bereits derartige Designkonzepte für den Interieurbereich im Automobil, deren Umsetzung an nicht verfügbaren Leuchttextilien scheitert. Zur Konzeptrealisierung ist es notwendig, die fotorealistischen und aktiv leuchtenden Darstellungen im Digitaldruck zu erzeugen. Bisher lassen sich EL-Pigmente nur in Form von Pasten im Siebdruckverfahren verdrucken. Das Verfahren ist zeit- und kostenintensiv und unwirtschaftlich bei kleinen Auftragsmengen. Konventionell im Handel erhältliche EL-Flächen (Folien) werden bislang nur im Siebdruckverfahren über eine komplexe Sandwichstruktur hergestellt. Das im TITV Greiz entwickelte Interdigitalgewebe bietet durch seine Konstruktion erstmals die Chance, auf diesen Sandwichaufbau zu verzichten und EL-Leuchttextilien auch digital zu erzeugen. Dazu wird das Gewebe über ein Pulverstreuverfahren mit einer Pigment-Pulverlack-Mischung versehen, gewünschte Bereiche digital fixiert und anschließend thermisch verfestigt. Im Projekt sollen die einzelnen dafür notwendigen Schritte zur Herstellung solcher EL-Textilien entwickelt werden.